Wo finde ich Informationen zu Megathemen, die heute und in Zukunft die Welt beschäftigen?
Was muss ich zu Energie, Mobilität, Ressourcennutzung, Urbanisierung Gesundheit und Ernährung wissen? Welche spannenden Aspekte stecken in modernen Technologien wie Bionik, Robotik, Automatisierung, Elektronik oder Informations- und Kommunikationstechnik? Hier lernen Kinder und Jugendliche in einer für sie geschaffenen „Unternehmens- und Berufswelt", Fertigungs- und Verfahrensabläufe kennen – können in einer „transparenten Fabrik“ (Industrie 4.0) erleben, warum Technik und Naturwissenschaften spannend sind und was sie miteinander zu tun haben.
Alle Angebote können in offenen außerschulischen und in schulbegleitenden Unterrichtseinheiten und Projekten altersgruppenspezifisch und schultypbezogen in den Lernwelten: Werkstoffe & Materialien; Elektrotechnik/Elektronik; Automatisierungstechnik, Bionik; Robotik; Informations- & Kommunikationstechnik; Ressourcen und Umwelttechnologien gebucht werden.

Porsche Schülerwerkstatt

   

Porsche Schülerwerkstatt - Pole Position beim Lernen in der VDI-GaraGe
Die Faszination Porsche lässt sich schwer in Worte fassen – aber für einige Stunden erleben. In der Porsche Schülerwerkstatt der VDI-GaraGe, die Porsche seit 2001 aktiv als einer von 5 Gründersponsoren unterstützt. Hier wirst du innerhalb kürzester Zeit zum echten Porsche Experten – vielleicht dein erster Schritt für eine Zukunft in der Automobilbranche.

Als Anschauungsobjekt, um dir die Marke Porsche zu erklären, dient natürlich ein Fahrzeug von Porsche. Lerne seine ausgefeilte Technik kennen, und freue dich auf interessante Herausforderungen, die du gemeinsam im Team bewältigen kannst.

--> Hier geht es zum Flyer "Porsche Schülerwerkstatt"

Pole Position im Klassenzimmer: Einblicke in das Berufsfeld des Kraftfahrzeugmechatronikers. Buchungen erfolgen direkt über die Porsche Leipzig GmbH. Dieses Angebot wird seitens der Porsche Leipzig GmbH kostenfrei angeboten.

Zeitumfang: 2 UE
Gebühren: keine

 

Porsche Schülerwerkstatt (Grundschulprogramm): Für Porsche ist man nie zu jung. Auch wenn der Führerschein noch in weiter Ferne liegt: Früh übt sich, heißt es doch so schön. Deshalb - und weil uns gerade Kinder besonders am Herzen liegen - bieten wir auch unseren jüngsten Interessenten einen speziellen Kurs an. Hier lernen die Kleinen die Faszination Porsche auf eine spielerische Art und Weise kennen. In unserer Werkstatt erklären wir Grundschülern den Aufbau einer Batterie, verschiedene Motorteile, die Bestandteile einer Wartung sowie die Funktionsweise des Antriebs. Und am Ende führen wir mit ihnen noch einen kompletten Radwechsel durch.

Zeitumfang: 4 UE
   

Porsche Schülerwerkstatt: Design am Automobil. Design heißt gestalten, aber auch Kenntnisse über das Produkt, seine Funktion und seine Fertigung berücksichtigen. Wir gehen der Frage nach, was Design am Automobil bedeutet, welche Aufgabe Design hat und wie die gewählte Gestaltung für ein Produkt, die Ressourcen beeinflusst und was wir mit der Nutzung von Produkten signalisieren.

Zeitumfang: 4 UE
   

Porsche Schülerwerkstatt: PS-Pass. Die Zukunft auf Kurs gebracht. Der PS-Pass setzt sich aus 5 Kursen zusammen, die einen jeweiligen Wert an sogenannten PS-Punkten besitzen (siehe Beschreibung Kurs 1 – 5). Dein PS-Pass, den du bei der ersten Teilnahme erhältst, gibt Aufschluss, wo du dich derzeit im Rennen um die begehrten PS-Punkte befindest. Nach jedem absolvierten Kurs erhältst du einen Nachweis. Mit insgesamt 400 Punkten ist der Boxenstopp erreicht – und du bist deinen eigenen beruflichen Zielen schon ein Stückchen näher gekommen. Der Boxenstopp qualifiziert dich für den nächsten Schritt: die Möglichkeit einer dreitägigen Mitarbeit in der Porsche Lehrwerkstatt oder einer Einladung zum Informationstag für angehende Studenten. Darüber hinaus führt die Personalabteilung der Porsche Leipzig GmbH ein professionelles Bewerbertraining mit dir durch.

Porsche Schülerwerkstatt (Anmeldungen bitte erst ab 13 Jahre): Kurs 1 "Der Porsche" - Einsteigen bitte. Zum Einstieg stellen wir das Unternehmen sowie die einzelnen Porsche Modelle vor. Im Anschluss folgt die Besichtigung eines 911 Turbo und eines Schnittmodells. Anhand beider Modelle erklären wir folgende Fahrzeugbereiche und ihre Komponenten:
der vordere Laderaum - Batterie, Bremsanlage, Scheinwerferreinigungsanlage,
der Innenraum - Boardcomputer, Tempomat, Schaltwählhebel,
der Motorbereich - Motoraufbau, Kühlung, Schmierung,
der untere Fahrzeugbereich - Getriebearten, Kupplung, Antriebsstrang etc.

Wert: 50 PS
Zeitumfang: 5,5 UE
   

Porsche Schülerwerkstatt (Anmeldungen bitte erst ab 13 Jahre): Kurs 2 "Metall" - Hier gewinnst du an Fahrt. Steige in die Kunst der Metallverarbeitung ein. Deine Aufgabe: aus einem verzinkten Rohblech und mehreren Einzelteilen eine Uhr im Design einer Fronthaube des Porsche 911 zu fertigen. Du wirst das Metall schneiden, feilen, börteln und bohren.  Am Ende wird das Uhrwerk eingesetzt.

Wert: 50 PS
Zeitumfang: 2 x 4 UE
   

Porsche Schülerwerkstatt (Anmeldungen bitte erst ab 13 Jahre): Kurs 3 "Inspektion" - Zwischenstopp in der Werkstatt. Gemeinsam mit drei weiteren Kursteilnehmern lernst du den Arbeitsalltag einer Werkstatt kennen. Nachdem du erstes theoretisches Wissen im Kurs 1 erlangt hast, schlüpfst du in diesem Kurs in die Rolle eines Kfz-Mechanikers. Du nimmst von einem Kunden seinen 911 Turbo entgegen und führst eine umfassende Inspektion durch. Abschließend übergibst du das Fahrzeug im Rahmen eines Kundengesprächs zurück. Fahrzeugtechnik und Kundenkontakt sind hier die Schwerpunkte.

Wert: 100 PS
Zeitumfang: 5,5  UE
   

Porsche Schülerwerkstatt (Anmeldungen bitte erst ab 13 Jahre): Kurs 4 "Elektrik" - Gehe ins Detail. Im ersten Hauptkurs lernst du die umfangreiche Elektronik eines Porsche kennen. Anhand von verschiedenen Aufbauten werden dir folgende Komponenten vorgestellt und hinreichend erklärt:
Station 1: der Anlasser,
Station 2: die PC-Lernsoftware,
Station 3: leichte Stromkreise,
Station 4: die Beleuchtungsanlage. Außerdem lesen wir gemeinsam den Fehlerspeicher des Steuergeräts eines 911er aus.

Wert: 50 PS
Zeitumfang: 5,5, UE
   

Porsche Schülerwerkstatt (Anmeldungen bitte erst ab 13 Jahre): Kurs 5 "Motor intensiv" - Beschleunige weiter. Im zweiten Hauptkurs geht es dann richtig zur Sache. Du wirst einen Motor sowohl demontieren als auch später wieder unter fachmännischer Anleitung eines Dozenten montieren. Du erlangst technisches Verständnis und kannst die Theorie aus dem Kurs 1, den du im Vorfeld absolviert haben musst, in die Praxis umsetzten. Zudem sammelst du in diesem Intensivkurs weitere Erfahrungen, z.B. in Bezug auf notwendige Teamarbeit in einem Unternehmen.

Wert: 50 PS oder 150 PS
Zeitumfang: 4 UE oder 12 UE
   

Porsche Schülerwerkstatt - Feriencamp 1: Das Porsche Camp "Warm Up". Zum Einstieg möchten wir dir das Unternehmen sowie die einzelnen Porsche Modelle vorstellen. Im Anschluss folgt die Besichtigung des zur Verfügung stehenden Porsche Schulungsmodells und eines Schnittmodells. Anhand beider Modelle erklären wir dir das Fahrzeug: Station 1 - Batterie, Bremsanlage, Scheinwerferreinigungsanlage; Station 2 - Bordcomputer, Tempomat, Schaltwählhebel; Station 3 - Motoraufbau, Kühlung, Schmierung; Station 4 - Getriebearten, Kupplung, Antriebsstrang etc.
Im zweiten Teil dieses Kurses lernst du die einzelnen Motorteile näher kennen. Zum Beispiel, was eine Pleuelstange, ein Kolbenbolzen oder ein Zylinderkopf sind – und wofür man sie benötigt. Oder was es mit der Verbindung der Kurbelwelle zur Nockenwelle auf sich hat. Ferner erfährst du alles über die Funktionsweise eines Motors und die eines Turboladers. Zum Abschluss geht es in die Praxis – mit einem Radwechsel am Porsche.

Boxenstopp im Porsche Werk Leipzig: Im Rahmen von Camp „Warm up“ erwartet dich ein Ausflug ins Porsche Werk Leipzig. Hier bekommst du bei der Werksbesichtigung (Montage) und im Kundenzentrum einen spannenden Blick hinter die Kulissen.

Rechtzeitige Anmeldung notwendig: Das Porsche Camp "Warm Up" wird regelmäßig in den Ferienzeiten (Freistaat Sachsen) angeboten. Bei Interesse für das Camp bitte rechtzeitig anrufen und buchen, da die Porsche Camps sehr beliebt sind und wir nur begrenzt Plätze zur Verfügung haben.

Alter: 13-25 Jahre
Wert: 250 PS
Dauer: 5 Tage
   
   

Porsche Schülerwerkstatt - Feriencamp 2: Das Porsche Camp "Performance". Gemeinsam mit 3 weiteren Teilnehmern lernst du den Arbeitsalltag einer Werkstatt kennen. Nachdem du erstes theoretisches Wissen im Camp „Warm up“ erlangt hast, schlüpfst du nun in die Rolle eines Kfz-Mechanikers. Du nimmst den Porsche eines Kunden entgegen und führst an diesem eine umfassende Inspektion durch. Abschließend übergibst du das Fahrzeug im Rahmen eines Kundengesprächs zurück. Fahrzeugtechnik und Kundenkontakt sind hier die Schwerpunkte. Darüber hinaus sind Metallverarbeitung, Einblicke in die Zukunft der Automobiltechnik sowie der Entwurf einer eigenen Automobilfabrik weitere Etappen das Camps "Performance".

Boxenstopp im Porsche Werk Leipzig: Im Rahmen von Camp "Performance" besuchst du das Porsche Werk Leipzig. Hier stehen eine Werks besichtigung (Karosseriebau) und der Besuch des Ausbildungs- und Qualifizierungszentrums auf dem Programm.

Rechtzeitige Anmeldung notwendig: Das Porsche Camp "Warm Up" wird regelmäßig in den Ferienzeiten (Freistaat Sachsen) angeboten. Bei Interesse für das Camp bitte rechtzeitig anrufen und buchen, da die Porsche Camps sehr beliebt sind und wir nur begrenzt Plätze zur Verfügung haben.

Start: 250 PS-Punkte (Camp "Warm Up")
Alter: 13-25 Jahre
Wert: 250 PS
Dauer: 5 Tage